Zum Inhalt springen
"Glück auf" im Hochtal

Stollenwanderweg Bad Bleiberg

Der Stollenwanderweg im Hochtal Bad Bleiberg ist ein Rundwanderweg und wurde vom Bergmännischen Kulturverein errichtet. Er führt über ca. 4,5 km entlang des Erzberges und bietet anhand alter Stollen Einblicke in die Bergbautradition des Bleibergertales.

Im Wegverlauf kann man sich über verschiedene Themen wie Mineralien, Geschichte des Bergbaus, Thermalwasser und Heilklimastollen informieren. Gemütliche, sonnige Rastplätze mit herrlicher Aussicht laden zum Verweilen ein. Entlang des historischen Wasser-Leitungssteiges führt Sie der 5 Kilometer lange Rundkurs des Stollenwanderweges in eine Seehöhe bis über 1.000 Meter auf der Sonnseite des Bleiberger Hochtales. Die Hälfte der ursprünglich 50 Stollen entlang des Weges sind heute noch sichtbar und gekennzeichnet – von Jahrhunderte alten engen Schrämstollen bis zu den großen Streckenquerschnitten des 20. Jahrhunderts.

Die Geschichte der Sprengtechnik und die Entwicklung im Tal werden im zum Museum umgestalteten ehemaligen „Ramser Pulverturm“ dargestellt. Als neueste Attraktion kann die „Kladnig-Keusche“, eine historische Bergmanns- Behausung, besichtigt werden. Die Wanderung (2 bis 3 Stunden) ermöglicht einen beeindruckenden Einblick in die reiche Bleiberger Bergbau-Tradition. Ergänzend dazu kann die Untertagewelt in der Terra Mystica und Terra Montana besichtigt werden.

Alle Infos zur Wanderung

Stollenwanderung

Mittel

Stollenwanderweg

Naturerlebnisweg

5,18 km

02:00 h

147 hm

148 hm

1010 m

896 m

sonnenaufgang-bad-bleiberg-fruehling-1

Bewegungsarena Bad Bleiberg

Für mehr Spaß an der Bewegung sorgt die Bewegungsarena in der Naturpark-Gemeinde Bad Bleiberg. Laufen, Walken und Wandern und ganz nebenbei die Schönheiten der Kärntner Natur erleben. Sechs verschiedene Routen, mal einfach, mal ein bisschen anspruchsvoller, wurden für Bewegungsfreudige entwickelt und garantieren mühelose Orientierung dank eines einfachen Farbleitsystems.