Zum Inhalt springen
Am Südufer einer der beliebtesten Seen Kärntens steht das ehemalige Benediktinerstift Ossiach

Das Stift Ossiach

Vor über 1000 Jahren entstand direkt am Ufer des Ossiacher Sees das Benediktinerstift Ossiach, gegründet durch den Bayrischen Grafen Ozi und seine Frau Irgenburgis - seit 1996 befindet sich das Stift im Eigentum des Landes Kärntens und ist seit nunmehr 50 Jahren auch Austragungsort des jährlich stattfindenden Musik- und Kulturfestivals "Carinthischer Sommer" mit rund 10.000 Besuchern.

Das Stift ist jedoch nicht nur für Musikliebhaber mehr als interessant. Im Inneren bietet die prächtige ehemalige Klosterkirche ein vierjochiges und dreischiffiges Langhaus, eine Taufkapelle aus dem 14. Jahrhundert, die barocke Kanzel aus 1725 und natürlich die Wilhelm-Backhaus-Gedächtnisorgel. Sie erinnert an den berühmten deutschen Pianisten Wilhelm Backhaus, der in Ossiach das letzte Konzert vor seinem Tod gab.

Führungen durch die Stiftskirche Ossiach (Mariä Himmelfahrt) sind nach Anmeldung im Pfarrbüro möglich.

Außerdem beherbergt das Stift die Carinthische Musikakademie.